EXPOSE: Der Lotuszwinger ist ein postapokalyptisches Märchen für Erwachsene und erzählt die Geschichte des Mädchens Elektra Komplex, in einer Zeit, nicht fern von unseren Tagen. In einer dunklen Zeit, in der das Vergessen regiert, besitzt Elektra die seltene Gabe der Erinnerung. Dafür wird sie und ihr Begleiter, der junge Fischer
Worldbuilding ist eher ein Begriff den man aus dem Schreiben heraus kennt, aber natürlich auch ein Thema bei der visuellen Gestaltung eines Filmes.
Das Worldbuilding im Lotuszwinger unterliegt zwei Faktoren. Ersteinmal natürlich einem Konzept, das wiederum auf einer Geschichte beruht und dann natürlich einem formal technischen Ansatz, aus der heraus
In einem vorherigen Posting "We build this City.." stellte ich euch die Stadt Tamore vor, die ich als einen heimlichen Hauptdarsteller beschrieb, da nicht nur 70 - 80 Prozent der Geschichte sich in ihr abspielt, sondern sie auch ein sonderbares Eigenleben führt.
Ihre sehr eigenwillige Topografie, ist sehrwahrscheinlich
In dieser kurzen Fly Around Szene eines Hafens, war es mir wichtig, einmal die Präsenz der gemappten Texturen in einer großen Szenen auf einfachen 3d Flächen zu sehen.
Man kann wunderbar erkennen wie die farbstarken und extrem tiefen Oberflächen die Szene beherrschen. Teilweise ist es so, das sie gleich Schatten
Nachdem ich schon einmal den Prolog des Filmes in einer 2d Animationssequenz veröffentlicht habe und ich mich danach entschied alles auf 3d umzustricken, hier nun einmal, dasselbe nochmal, in komplett 3d also.
Die Unterschiede zu den Anfangsentwürfen sind schon gravierend und die Möglichkeiten um ein Vielfaches gewachsen, was die Arbeit
Wie schon an einer anderen Stelle erwähnt, entstehen 3d Charactere für diese Filmprojekt, auf völlig anderem Wege, als es im klassischen 3d Design üblich ist.
Anstatt also ein Mesh zu erstellen und später einen Textur daraufzuziehen oder zu malen, wird hier alles um das vorher konstruierte Bild herumgebaut. Das Mesh