Von 2D zu 3D und wieder zurück, mit KREA AI.....

Von 2D zu 3D und wieder zurück, mit KREA AI.....

...oder wie man am besten versucht einen Character zu steuern.
Mehr Kontrolle über eine Figur, d.h. also mehr Ansichten aus verschiedenen Positionen, ist entscheidend um mehr Konsistenz in den Verlauf einer Story zu bekommen.

Bei den Hauptfiguren des Lotuszwingers, ist es immer noch das Ziel, diese als 3d Figuren aufzubauen, zu riggen und am Ende zu animieren. Aber wie ist es mit den Figuren, die in der zweiten Reihe stehen werden und nur mal so ins Bild huschen, bzw in der dritten Reihe, also im Hintergrund agieren?

Da der Lotuszwinger eine epische Geschichte erzählt, werden dort sehr häufig mehr als ein dutzend Figuren im Bild sein. Im letzten Band, das hauptsächlich im Reich des Minskis spielt, werden es teilweise einige hundert bis zu tausende Akteure sein. Diese also alle in 3d aufzubauen zu riggen und zu animieren würde eine unüberschaubare Arbeit nach sich ziehen, die man als kleines Team kaum leisten kann.
Midjourney hat schon vor einiger Zeit eine 3d Funktion ins Spiel gebracht, das es nun zeitnah realisieren möchte. Das es dabei eine Funktion am Ende wird, die uns nur ein hochaufgelöstes Mesh ausgiebt, das man sich dann in sein 3d Programm reinlädt, kann ich mir jetzt nicht vorstellen.

Nun hat KREA AI auf seiner Plattform ein Tool vorgestellt, das wohl diese 3d Funktionalität von Midjourney vorwegreift. Krea zeichnet sich durch ein ALL IN ONE Board aus, das also sehr viele unterschiedliche Funktionalitäten aufzuweisen hat.
Unter dem Begriff "KREA Instant Generation - Compose Images" besteht die Möglichkeit sich einen 3d Character/Objekt durch das Hochladen eines Referenzbildes zu erstellen, was nur einige Sekunden dauert. Das sehr rudimentär aussehende Objekt kann man nun virtuell um seine eigene Achse drehen, wobei gleichzeitig auf der rechten Seite ein 2d Duplikat erstellt wird, das in Echtzeit sich mitverändert. Es ist also eine Art von Reframing.

In diesen beiden Videos hier, habe ich einmal versucht diesen Reframing Vorgang kurz aufzuzeichnen. Im ersten Beispiel ist es der Hauptdarsteller Spirit, den ich einmal angewendet habe, und im zweiten Beispiel ist es der Hase, der in dem Kapitel "Spirit im Schatten der Himmelsklinge" ins Spiel kommen wird

0:00
/2:21

Krea AI bietet eine Art von Interaktionscredit, die man durch Aktion und nicht durch Generierung von Bildern verbraucht. Das lädt sich, soweit ich weiß, täglich wieder auf, und man kann ohne Probleme Bilder herunterladen. Watermarks habe ich bisher nicht gesehen. Selbstverständlich kann man erst mit einem Pro Account auch kommerzielle Verwendung seiner Erzeugnisse erwerben.

Die Figuren die aus den 2d Bildern erzeugt werden, sind wie man sieht sehr rudimentär. Um dagegenzusteuern, kann man sich unten in der Steuerleiste 3 weitere Referenzbilder reinladen, die rechts das Reframing unterstützen.
Das ist alles noch in Entwicklung, wird aber in den kommenden Monaten die unterstützende Funktionalität im KI Bereich sein, wenn es darum geht die Steuerbarkeit von Objekten in den Griff zu bekommen.
Hier bei KREA kann man sogar noch einen Schritt weiter gehen, was ich allerdings jetzt nicht benötigt habe. Man kann sich zusätzlich noch einen Background dazu reinladen, der sich dann bei Drehung der Figur mitverändert. So kann man sogar, recht einfach und schnell, sich seinen eigenen kleinen Comix genrieren.

0:00
/1:09


Share This Article

Post Comments